Deutschlands erstes Open Air Wohlstands-Festival an der Nordsee

Es gab sie einmal, die Zeit in Deutschland, in der es möglich war, ein kleines Vermögen via Autopilot aufzubauen. Einmal getroffene Entscheidungen bewährten sich noch nach Jahrzehnten und führten dazu, dass die Bürger sich bis zum Lebensende keine Gedanken um ihren Wohlstand machen mussten. Das ist schon lange Geschichte. Dafür sorgte der Staat, die Euro-Währung, die Globalisierung, prekäre Arbeitsverhältnisse und korrupte Politiker (siehe unter anderem Europäisches Parlament, wo immer wieder Parlamentarier überführt werden, wie sie sich haben kaufen lassen).
Lange lief es in Deutschland wirtschaftlich so gut, dass man über diese Entwicklung hinwegsah. Seit der Finanz- und Schuldenkrise von 2008 ist Schluss damit. Wer sich heute nicht selbst um sein Geld und Wohlstand kümmert, wird sehr viel verlieren. Das ist schwer zu verstehen, weil so wichtige Themen wie finanzielle Selbstständigkeit, Gesundheit und Steuern in deutschen Schulen kein Unterrichtsfach sind. Somit ist kaum ein Bürger in der Lage, die Vielzahl der Angebote zu prüfen und eine richtige Entscheidung zu treffen. Das wiederum füllt die Kassen der Anbieter und genau das muss aufhören.
Wir können nicht länger beklagen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, gleichzeitig aber alles unterlassen, dass zu verhindern. Nicht die Löhne und das Einkommen sind die einzigen Probleme, sondern im Besonderen der finanzielle Analphabetismus.
Das wird unser Wohlstand Open-Air-Festival ändern!
Wir haben uns bewusst für einen maritimen Austragungsort entschieden. Nicht nur, weil alles Leben aus dem Meer kommt, sondern weil Wasser für Liquidität steht. Darum geht es doch im Leben: Immer flüssig sein. Eine der notwendigen Fähigkeiten, die von uns Menschen verlangt wird, ist die Zahlungsfähigkeit. Wer nicht flüssig ist, leidet. Nichts verändert den Charakter eines Menschen mehr als Armut, Zahlungsschwierigkeiten, Streit ums Geld und die Angst vor Altersarmut. Das war schon immer so. Doch erst seit der Euro-Einführung, die verlogene Geld- und Währungspolitik der EZB, die Energiekrise sowie eine Inflation auf dem höchsten Wert seit 70 Jahren dämmert es inzwischen jedem, dass nicht nur in Deutschland einiges aus dem monetären Ruder läuft. Die Politik und die Banker beruhigen, obwohl sie es sind, die mit ihren Entscheidungen genau diese Situation erschaffen haben. Das ist schon schlimm genug. Schlimmer aber ist, dass dieselben keine Lösung haben, um diese Probleme aus der Welt zu schaffen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie nicht länger auf das politische Establishment zu hören, wenn es um ihre finanzielle Sicherheit und Ihren Wohlstand geht. Sie selbst müssen ins Handeln kommen und dazu braucht es finanzielle Bildung, die wir Ihnen an diesen drei Tagen vermitteln.
Dafür gibt es keinen besseren Ort als die Nordsee. Sie steht für Sturmfluten, schroffe Küsten, Gezeiten und natürlich für das größte zusammenhängende Wattenmeer der Welt.

Übrigens, an der Nordseeküste gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!
Sie werden sehen, welche Gedanken Ihnen durch den Kopf gehen, wenn wir uns ins Watt vor der Küste Cuxhaven unter fachkundiger Begleitung begeben werden. Diese einzigartige wie wundervolle Landschaft hat sich durch die Gezeiten entwickelt. Während sich das Wasser um etliche Kilometer zurückzieht, werden Sie auf dem Wattboden stehen, wo zuvor das Wasser etliche Meter auftürmte. Das Wattenmeer der Nordseeküste zählt mit mehr als 10.000 Quadratkilometer (zum Vergleich: Monaco mist 0,44 qkm). Es zählt zum größten der Welt. Es versinkt zweimal am Tag im Meer. Und doch leben hier rund 10000 Arten von einzelligen Organismen, Pilzen, Pflanzen, Tiere, Vögel, Säugetiere, etc. In dem matschigen Boden verbirgt sich ein biologisches Kraftwerk, in dem die Produktion von Biomasse größer ist als in einem tropischen Regenwald. Während wir uns das näher anschauen, erhalten Sie von unseren Dozenten vor Ort wichtige vielfältige Informationen zur Wohlstandssicherung, denn: „Ebbe und Flut sind des Kaufmanns Gut.“
Kommt das Wasser zurück, widmen wir uns Themen rund um Liquidität, Sicherheit, Zuwachs, Weitsicht, Talent, etc.

Dazwischen nehmen Sie immer gerne wieder Platz in einem Strandkorb, um nicht nur die einzigartige maritime Umgebung zu genießen, sondern im Besonderen die Farbe blau, so wie Himmel und Wasser auf sich wirken zu lassen.

Der Blick auf das endlose Meer

Sie werden uns mit Fischern während einer Kutterfahrt unterhalten, wie Sie ihren Wohlstand aus dem Meer fischen und dabei vor großen Herausforderungen in Sachen monetäre Sicherheit stehen.

Und hier liegen sie, die größten Raubtiere Deutschlands. Er ist sozusagen der „deutsche“ Tiger.

Die Kegelrobbe ist neben dem Seehund die zweite an deutschen Küsten verbreitete Robbenart. Sie ist das größte in Deutschland freilebend vorkommende Raubtier, welches bis zu 300 Kilo schwer und 2,5 Meter groß werden kann. Der Name der Kegelrobbe leitet sich ab von den kegelförmigen Zähnen und der Kopfform der Robbe.
Um zu jeder Zeit den Überblick zu behalten, werden wir uns immer wieder auf einen „friesischen Berg“, die wir Deiche nennen, versammeln, um Fragen zu beantworten und Wissen zu vertiefen.

Dabei schauen wir immer wieder auf das blaue Meer. Blau ist eine der am universellsten ansprechenden Farben des Spektrums. Sie ist eine beruhigende Farbe. Je blasser das Blau, desto mehr Freiheit fühlen wir. Blau ist die Farbe des Vertrauens und der Aufrichtigkeit. Es ist eine Farbe, die in der Vergangenheit lebt und alles, was in der Gegenwart und in der Zukunft geschieht, mit Erfahrungen in der Vergangenheit in Beziehung setzt. Zudem ist Blau die Farbe der Traurigkeit und der Melancholie. Im Deutschen bedeutet der englische Ausspruch „feeling blue“ so viel wie traurig sein. Auch die Musikrichtung des Blues und die teils depressiven Lyrics beziehen sich auf diese Wortbedeutung. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden wir an diesen drei Tagen kein Trübsal blasen. Wir werden Freude beim Lernen haben, ganz so, wie es einst die Philosophin Hannah Arendt ausdrückte:
"Wenn Menschen zusammenkommen, muss man mit Wundern rechnen."
Sie sind herzlichst eingeladen getreu unserem Motto: Ob klein oder groß, jung oder alt, arm oder reich – bei uns sind alle gleich!
Und immer schön daran denken: "Manche Menschen muss man Tee wie behandeln. Einfach ziehen lassen."
